Er hat lange gedauert und ein paar Projekte sind dazwischengekommen. Der angefangene zweite Doppelstockwagen soll aber jetzt endlich fertig werden! Daher habe ich die Untergestelle der beiden Wagenhälften fertiggestellt und die noch fehlenden Teile bestellt. Um die Gesamthöhe abzusenken, muss die Drehgestellaufnahme geändert werden. Dazu werden die angespritzten Ringe und Read More
Manchmal hat man plötzlich Projekte auf den Tisch, die man eigentlich gar nicht machen wollte – zumindest nicht zu dem Zeitpunkt. Der Doppelstockwagen, eine Arduino Blockstelle und der Mittelwagen zum DSB-Triebwagen stehen eigentlich auf der To-do-Liste. Ich hatte zwar immer vor die uralte Roco BR 215 zu supern, dass es Read More
Ich taste mich langsam weiter an das Altern ran. Gute Anleitungen und Hilfestellungen findet man auf YouTube, z.B. vom User „Sebb`s 1zu87„. Die Lok hat einen neuen Motor bekommen, wurde digitalisiert und kann im echten Wendezugbetrieb fahren. Eine Modellbeschreibung und eine Übersicht der Varianten gibt es auf Bahnwahn.
Ich wollte schon länger einen Kibri MFS-Wagen zusammenbauen und supern. Die Konstruktion des Bausatzes ist gelungen. Der Wagen wirkt stimmig und lässt sich leicht montieren. Vergleicht man das Modell mit dem Vorbild fällt jedoch auf, dass die charakteristischen Hydraulikleitungen fehlen. Außerdem sind die Wagen der verschiedenen Betreiber individuell angepasst. Das Read More
…nur für zwischendurch…. Gegenwärtig arbeite ich an dem zweiten Wagen. Die Bilder aus den ersten beiden Beiträgen zeigen bereits den Umbau des zweiten Wagen. Damit der Umbau weitergehen kann brauche ich das Untergestell des noch grauen Wagens. In meinem Fundus ist das aber der letzte Wagen im Originalzustand. Daher bot Read More
Umbau des Wagenkastens Um den tatsächlichen Umbau festzulegen, muss das Modell mit Vorbildfotos verglichen werden. Zwar haben sich über die Zeit einige Vorbildfotos bei mir angesammelt, es ist jedoch in den seltensten Fällen möglich den konkreten Wagen zu identifizieren. Dazu kommt, dass teilweise erhebliche Zeiträume zwischen den Aufnahmen vergangen sind. Read More
Geschichtliche Grundlagen, Vorbildzustand und Anforderungen Ein Modell des Doppelstockwagens der Lübeck-Büchner-Eisenbahn (LBE) gibt es seit geraumer Zeit von Lima. Genau genommen gibt es drei Varianten des Wagens. Die ursprüngliche LBE-Version mit gelb abgesetztem 2. Klasse Abteil wurde gemeinsam mit passender Dampflok der Baureihe 61 angeboten. Das gleiche Set wurde auch Read More
Lima hatte oft eine gute Vorbildauswahl. Mit norwegischen und schwedischen Lokomotiven, dem Doppelstockwagen der Lübeck-Büchner-Eisenbahn oder auch dem Nahverkehrstriebwagen MR der dänischen Staatsbahn, traf man stets eine interessante Vorbildauswahl. Teilweise sind diese Modelle bis heute konkurrenzlos und von keinem anderen Hersteller umgesetzt worden. Auf der Seite www.bahnwahn.de werden einige Lima Read More
Die Deutsche Bundesbahn hat sich über die gesamte Zeiten auch im Güterkraftverkehr betätigt. Der konventionellen Güterverkehr dienten vorallem dem Vor- und Nachlauf von den hauptsächlich auf der Schiene abgewickelten Verkehren. Mit dem Rückzug aus der Fläche, und der damit einhergehenden Schliessung von Güterabfertigungen und Tarifbahnhöfen für den Güterverkehr, gewann dieser Read More
1. Mai 2020
/
Author: HerrSeb
/
Posted in: Umbauten
Ich muss ungefähr 14 gewesen sein als ich mir Mitte der 1990ziger Jahre eine Roco 44 gekauft habe. Den Scheibenvorläufer habe ich damals schon gegen eine Speichenradsatz getauscht. Die E-Verteiler am Umlauf habe ich gelb abgesetzt und irgendwann auch die Loklaternen weiß ausgelegt. So lief die Lok viele Kilometer auf Read More