Video zum 25 jährigen Bestehen des Vereins

Wir empfinden es als einen tollen Luxus, ein eigenes Vereinsheim zu besitzen.
Der Weg dahin war mit viel Arbeit und dem Einsatz aller Vereinsmitglieder verbunden.
Das Video entstand zum 25. Geburtstag der Eisenbahnfreunde Bad Schwartau im Jahr 2012.
Festgehalten von unserem Mitglied Hans-Werner, beschreibt es diesen Weg eindrucksvoll, und ist jetzt eine wertvolle Erinnerung für uns.

In der Corona-Krise bleibt uns momentan nur dieses virtuelle Beisammensein, das ist allerdings absolut kein Ersatz für unsere schönen Vereinsabende. Wir hoffen, dass es bald weitergehen kann und wünschen viel Spaß mit dem Film:

 Gemafreie Musik von musicfox

Weihnachtskaffee 2017

Am Samstag, dem 9.12.2017 hat man sich zu einem Weihnachtskaffee im Stellwerk getroffen.

Schon im Treppenhaus zeigte sich das Stellwerk festlich.

Nicole, Hedi und Gerd hatten dafür gesorgt, dass die Tafel festlich geschmückt wurde und es ausreichend Kaffee und Tee gab.

Bei reichlich Weihnachtsleckereien wurde bis in den frühen Abend zusammengesessen und geschnackt.

Gerd hat dann noch einen Punsch aufgesetzt …

Die Eisenbahnfreunde Bad Schwartau wünschen allen Unterstützern und Freunden unseres Vereins ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für 2018.

Offizieller Besuch des Bürgermeisters im Stellwerk

Bad Schwartaus neuer Bürgermeister Dr. Brinkmann hat sich bei einem Besuch am Mittwoch, dem 26.04.2017, um 18:00 Uhr persönlich über die Vereinsarbeit der Eisenbahnfreunde Bad Schwartau informiert.

Bei Kaltgetränken und leckeren Snacks wurde über die Bahn gefachsimpelt und über die Zukunft des Stellwerkes diskutiert. Welche Veränderungen wird die feste Fehmarnbeltquerung für uns bringen, und wie wird die Politik dieses Vorhaben begleiten?

Martin Köster, Dr. Brinkmann, Martin Engelbrecht. V.l.n.r.

Unser Vorsitzender Martin Engelbrecht erläuterte Dr. Brinkmann an unseren Schautafeln die Historie des Stellwerkes.

Die H0-Modellbahn unten rechts im Bild zeigt den Bahnhof Bad Schwartau und die Stellwerke im Modell.
Die beiden Stellwerke sind hier noch im Betrieb und nicht durch das ESTW in Hannover ersetzt worden.

 

 

 


Vorsitzender Martin Engelbrecht und Bürgermeister Dr. Brinkmann, v.l.n.r.

Dr. Brinkmann sorgte mit seinen Ausführungen für Heiterkeit.
Die Stimmung im Stellwerk war ausgelassen, die Gespräche aber auch sehr informativ für beide Seiten.

 

 

 

 

 


Gert Thalau und Dr. Brinkmann

Nach kurzer Einweisung, schaute der ehemalige Vorsitzende der Eisenbahnfreunde Bad Schwartau, Gert Thalau, dem Bürgermeister beim Stellen der Weichen über die Schulter.

 

 

 

 

 

Belegexemplar des Sonderwagens

Am Donnerstag dem 05. Januar 2017 haben wir offiziell den Sonderwagen, der anlässlich unserer Ausstellung im Januar produziert wurde, an die Schwartauer Werke übergeben.

Hierfür wurde eigens eine Vitrine erstellt in der unser Vereinshaus, das Stellwerk „Sn“ zu sehen ist.

Auf einem Gleis im Vordergrund ist der hübsche Sonderwagen platziert. Die Pressereferentin war begeistert.

 

Brettchen von Jan

Unser Stellwerk 1:220

P1020984

In der Modellbahnszene ist der Bau von Anlagen und Modulen ein bekannter Begriff. Stammtisch-Brettchen oder auch XS-Dielen sind eine Sonderform in der Spurweite Z um auch bei spontanen Treffen eine kleine Fahrstrecke aufbauen zu können. Im Gegensatz zu einer einfachen Fahrplatte kann jeder Teilnehmer etwas selbst gebautes beisteuern.

Auf dem Stammtisch der Z-Freunde Springe sind die XS-Dielen (Brettchengröße 20 x 11cm ) entstanden und auf dem Z-Treffen 2016 in Altenbeken (ausgerichtet von den ZFI) wurde ein Teil davon ausgestellt. Da ein Kontakt zum Stammtisch Springe besteht, hat sich der Erbauer Anfang 2016 überlegt eine XS-Diele für diese Veranstaltung beizusteuern.

Aber was stellt man dar? Norddeutsch sollte es schon sein! Warum nicht das Stellwerk, indem sich sich der Spur Z Stammtisch Bad Schwartau trifft?

Durch die Vorgabe der XS-Dielen, dass nur ein Gleis zur Verfügung steht, wandert der Betrachtungspunkt auf die Mitte des Bahnübergangs Geibelstraße. Um auch als Einzelbrettchen im Verband bestehen zu können ist die Verladestraße (Richtung Lübeck) einem Wanderweg zum „Opfer“ gefallen der dann wieder in einem Busch verschwindet. Alles andere ist der allgemeinen Topografie angepasst worden und auch der Garten entspringt der künstlerischen Freiheit des Erbauers.

P1020997
Nachträglich hat sich zur Ausgestaltung noch eine Geschichte ergeben. Den Eisenbahnfreunden hat sich eine Dame angeschlossen die uns immer mit Kaffee versorgt und etwas auf die „Ordnung“ (Männerwirtschaft) achtet. Der Kontakt ist in einem Gespräch über den Gartenzaun entstanden – es könnte so gewesen sein, wie im Modell dargestellt. Zumindest wurde ich schon gefragt, ob es Absicht war diese Szene nachzustellen?

p1020991

Die vollständige Beschreibung, wie das Stellwerk entstanden ist, finden Sie in dem Blog von Jan Tappenbeck unter Stellwerk Bad Schwartau ‚Sn‘ 1:220.