Zeitzeuginnenbericht, die erste Frau im Stellwerk

Wir möchten hier auf eine neue, besondere  Seite hinweisen:

Frauen im Stellwerk, eine historische Betrachtung.

Wir haben einen Brief von Frau Bläß erhalten, der ihre Ausbildung zu einer anderen Zeit und noch ganz andern Umständen beschreibt.

Eine sehr kurzweilige Betrachtung zu den ersten weiblichen Auszubildenden im Stellwerk und bei der Bahn.

Es ist schon ein kleiner Lottogewinn, dass uns diese Zeilen erreichten,  vielen Dank dafür,
sagt das ganze Team um das heutige Stellwerk, welches nun unser Vereinshaus ist!

 

Nachlese Spur Z Stammtisch November 2022

Gestern haben wir in gemütlicher Runde geschnackt.
Alle freuen sich auf die Ausstellung.
Wir haben besprochen wer Flyer und Plakate wo unterbringt.
Jan hatte Riesenmengen an Handzetteln und Plakaten dabei, die er hat drucken lassen.
Dann wurde noch geklärt wer was, wann und wo macht …
Nebenbei haben wir über Modulbau, Ausstellungen, Thomas war in Friedrichshafen mit Rainer als Aussteller dabei, und diverse Bastelprojekte gefachsimpelt.
Auf dem Testkreis war auch reger Betrieb zu verzeichnen.
Nebenbei haben wir noch Reparaturen an Franks ICE1 durchgeführt und weitere Fehler lokalisiert, war ein günstiger Flohmarktkauf.

Im Vordergrund sind schon unsere historischen Edmonsonschen Eintrittskarten zu sehen.
Da wir inzwischen nicht mehr zum BSW gehören, ist unser Mitglied Gert T. zur Zeit dabei auf allen Karten das „BSW“ durchzustreichen =O

Ankündigung: Bad Schwartau – Große Modellbahnausstellung mit Börse im Januar 2023

Die Eisenbahnfreunde Bad Schwartau werden am

21. und 22. Januar 2023

in der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Schulstraße 8 – 10, 23611 Bad Schwartau wieder eine große Modellbahnausstellung veranstalten.

Wie in vergangenen Jahren wird die Ausstellung voraussichtlich in 3 Hallen stattfinden.
Viele Modulanlagen und Modelle haben einen starken Bezug zur Realität und wurden liebevoll nachempfunden.

Auf unserer Veranstaltungsseite finden Sie aktuellste Informationen zu unserer Ausstellung.
Bitte den Termin merken und weitersagen!

Bericht: August Stammtisch, Spur-Z Gruppe

Der August Stammtisch war mit 12,5 Personen ausgesprochen gut besucht!
Die beiden angekündigten Gäste waren auch da.

Der eine hat sein Material zum Verkauf angeboten und steigt aus, ihm ist es alles zu klein.
Alle Versuche ihn umzustimmen sind leider gescheitert
Der andere ist ein in der Szene sehr bekannter Modellbahner, da er lange Zeit die Texte für das Magazin des Z-Club 92 erstellt hat.
Arnim v. H. kam schon am frühen Nachmittag mit der Bahn aus dem Ruhrpott an und der Stammtisch ging somit von 16:00 Uhr bis 24:00Uhr.
Bei bestem Wetter konnten wir die gesamte Zeit im Freibereich des Stellwerkes verbringen und fachsimpeln.

Da Arnim eine gute Kamera dabei hatte gibt es dieses mal keine Handybilder sondern gut ausgeleuchtete Fotos. Daher ist er leider nicht zu sehen.

Unser Testkreis hatte ordentlich was zu tun, Arnim hatte eine sehr lange Garnitur von Rokuhan dabei.
Der Zug hat an der Front eine beleuchtete Fläche mit Zuglaufschildern der Bahngesellschaft JNR, die man sogar an dem Modell tauschen kann.:

Ich ließ meine BLS Re 4/4 mit dem Vorserienfahrwerk von Freudenreich Feinwerktechnik die Runden ziehen. Aber auch Märklin Serienfahrzeuge bekamen genügend Auslauf.

Selbst an der geschlossenen Schranke wurden Vorbeifahrende durch unser 0,5tes Mitglied Finn begrüßt, „Hallo Bus“ 8) :

Frank hatte wieder Ergebnisse seines 3D Druckers dabei die wir kritisch beäugten.
Otti hatte ihm eine digitale Datei geschickt die Frank dann in die reale Welt geholt geholt hat.

Die gleiche Datei ist durch einen Dienstleister in Messing gedruckt worden.
Spannend war es hier Vergleiche anzustellen.

Schrumpfung, Durchbiegen und Maßstäblichkeit seien hier als Problematiken genannt.
Frank wird die Bauteile im Druckraum demnächst anders platzieren müssen.
Nichts geht mal eben so …

Es war ein echt schöner Stammtischtag und wird sicher allen lange in Erinnerung bleiben …

 

Arbeit mit dem Arduino

Der Mikrocomputer Arduino bietet viele Möglichkeiten.
Unser ständiger Stammtischgast in der Spur Z-Gruppe Uli, zeigt in diesem Video einige Möglichkeiten auf.
Für alle Interessant, die sich über die Funktion und den Einsatz dieser preiswerten Komponenten aufklären wollen.

Viel Spaß beim Zuschauen!

Bericht: Spur-Z Stammtisch vom 16. August 2021

Ein Teil der August Stammtischrunde

Nachdem durch Corona lange Zeit keine Stammtische mehr möglich waren, fand jetzt, nach einigen Spur Z-Stammtischen im Freien, der erste im Stellwerk statt.

Wir waren acht Personen und es gab wieder reichlich was auf die Augen.
Viele Mitglieder hatten Neuigkeiten von Märklin im Gepäck die wir auf Herz Nieren prüfen konnten.
Aber auch die Preziosen von Kleinserienherstellen gab es zu sehen.

 


Der Regio-Shuttle von SMZ

 

Einen besonderen Augenschmaus stellte der Regio-Shuttle von SMZ dar.
Ein optischer und technischer Leckerbissen. Präzise und perfekt umgesetzt. Leider nur zum Anschauen, da das Modell digitalisiert ist und unser Märklin-Trafo 05 zum Antreiben dieses tollen Modells nicht taugt.

 


BR 41 mit Öltender

Von Märklin durfte die BR 41 mit Öltender (88275) ihre Zugkraft unter Beweis stellen. Eine tolle Maschine mit hervorragender Optik, schön kurz gekuppelt. Das Fahrwerk mit detaillierter Steuerung und den Bremsnachbildungen macht ordentlich was her.
Leider strauchelte der Tender arg stark über die Gleise, weil vermutlich ein Radsatz verbogen war.

 


Desweiteren zog eine Diesellok, die ER 20 der MRCE (Mitsui Rail Capital Europe B.V.), ihre Runden. Sie stellte ihre klasse Zugkraft unter Beweis in dem sie auf dem kleinen Testkreis unverzagt einen langen Containerzug ziehen durfte.

Ein gutes „Zugpferd“
Der lange Zug macht Freude!
fahrende Gleisstopfmaschine

Ebenfalls zum Einsatz kam eine motorisierte Gleisstopfmaschine von Z-Otti und zog zuverlässig ihre ihre Runden.
Der Eigenbau wurde auf dem vorherigen Stammtisch bereits gezeigt, war zu dem Zeitpunkt aber nur rollfähig.
In diesem Modell werkelt nun ein Miniaturmotor und treibt das kleine Fahrzeug an. Das Foto ist leider etwas unscharf, dafür ist das Titelbild dieses Beitrags, das die rollfähige Version zeigt, besser.

Hilfslehren Spur Z

Da wir unsere Module gerne auf Ausstellungen präsentieren, ist es wichtig diese dort korrekt auszurichten.
Wir haben zwar einige Lehren für den Bau und den Aufbau. Aber mit nur einer ist es mühsam die Ausrichtung an allen Gleisen für den Betrieb auf Messen herzustellen. Das wird in Zukunft besser. Wir haben uns von System-Jörger gleich vier Stück zugelegt, damit wir alle Gleise eines Moduls in einem Rutsch abgleichen können.

Video zum 25 jährigen Bestehen des Vereins

Wir empfinden es als einen tollen Luxus, ein eigenes Vereinsheim zu besitzen.
Der Weg dahin war mit viel Arbeit und dem Einsatz aller Vereinsmitglieder verbunden.
Das Video entstand zum 25. Geburtstag der Eisenbahnfreunde Bad Schwartau im Jahr 2012.
Festgehalten von unserem Mitglied Hans-Werner, beschreibt es diesen Weg eindrucksvoll, und ist jetzt eine wertvolle Erinnerung für uns.

In der Corona-Krise bleibt uns momentan nur dieses virtuelle Beisammensein, das ist allerdings absolut kein Ersatz für unsere schönen Vereinsabende. Wir hoffen, dass es bald weitergehen kann und wünschen viel Spaß mit dem Film:

 Gemafreie Musik von musicfox

Bericht: Spur-Z Stammtisch vom 15. September 2020

Bei uns wurde sich heute bei bestem Wetter getroffen! Es war ein heißer Tag im Herbst.
Wegen der sommerlichen Temperaturen sind wir draußen vor unserem Stellwerk geblieben.
7 Personen fanden Weg an die Schwartau.
Den Testkreis haben wir natürlich mit rausgenommen.
Was gabs zu sehen / hören?:

  • Jan hat Eigenbaubäume gezeigt
  • Jan hatte zwei neue Module im Rohbau dabei.
  • Otti hatte eine Platine seiner Knickkesselwagenbrücke in neuer Version dabei und zur Veranschaulichung die dazugehörigen Wagen
  • Diverse Ätz/Ersatzteile und Werkzeuge wechselten den Besitzer

Gesprächsthemen:

  • Umbau der alten Loks auf neuen Motor mit ohne neues Gussteil
  • Zugkraft von Loks/Haftreifen im Betrieb
  • Herbstneuheiten von M
  • Otti nimmt am nächsten WE an einen Workshop zum Selbstbau einer Fräse (CNC14) teil, was das wohl wird?
  • Problemlösungen und Ideen für den Ausbau Jans neuer Module
  • Überlegungen einer Stammtischreise nach Marsberg in die Kasseler Straße im Oktober
  • Am Rande gab es auch Themen über H0
Stammtisch Bad Schwartau
Stammtisch Bad Schwartau

Wegen der Dunkelheit habe ich keine weiteren Fotos geschossen …

…dafür aber Jan:

IMG_20200915_194553.jpg

Dann noch mein BR 232 DR mit Glockenankermotor (Bahls)

IMG_20200915_194541.jpg

und dann noch die neuen GreenCargo-Wagen 82533 (https://www.maerklin.de/de/produkte/det … cle/82533/ ).

IMG_20200915_194600.jpg

Bericht: Spur-Z Stammtisch vom 18. August 2020

Auch wenn wir hier in letzter Zeit nicht viel geschrieben haben, so machen wir seit Juli mit speziellen Hygieneregeln, in unserem Stellwerk weiter.
Gestern hatten wir wieder einen sehr inspirierenden Spur-Z Stammtisch, er ging bis 23:00Uhr.
Wir waren immerhin neun Personen, die reichlich zu erzählen hatten. Jeder über seine Projekte und so war es alles andere als Langweilig 8-)

Leider habe ich es noch nicht so verinnerlicht, dass ich mit dem neuen Smartphone auch Bilder machen kann 8-) , daher ist die Fotoausbeute gering.
ThomaS hatte viele Freudenreich Waggons zum selber fertig basteln dabei gehabt. Wirklich schöne Modelle die ihm auch gut gelungen sind.

Uli, unser Arduinospezialist hat uns seine Abstandsautomatik demonstriert, bei der wir überlegen sie an de Modulen auch auf Messen einzusetzen.

Arduino Abstandskontrolle
Arduino Abstandskontrolle
Testanlage
Testanlage

Dann zeigte er uns seine dampfende Dampflok, die auf einem 1,50m langen Hundeknochen, 12 Runden unter Dampf schaffte.

Jan hatte die kleine Brücke die er hier im Forum vorgestellt hat und schöne Eigenbaubäume dabei

Ich habe den Klimaschneepflug von Norm24 gezeigt, die fertig gelötete Maxima , die Knickkesselwagenbrücke aus Neusilber auf einem entsprechenden Waggon.

Maxima
Maxima

Sven hatte seinen „Gesellschaftswagen“ mit, der uns viel Spaß gemacht hat mit seinem Geblinke. Uli will das für einen Wagen gleich selber nachbauen.

Kim hatte, wie immer, ausgewähltes Material dabei, das seine Runden auf dem Testkreis zog und die Anwesenden neidisch machte. 😎