Bislang gab es zwei Kopfplatten für die Modulabschlüsse zur Auswahl. Diese beiden Platten sind die Weiterentwicklung des ersten Typs aus den Anfangstagen vom Freundeskreis der Spur Z Hamburg. Nachdem diese „neuen“ Kopfplattentypen auch schon einige Zeit auf dem Buckel haben, entwickelte die Spur Z Gruppe der Eisenbahnfreunde Bad Schwartau sie Read More
Die wichtigste Rolle beim Zusammenfügen der Module spielt die Kopfplatte mit den Passbuchsen. Die Stifte, die in die Buchsen greifen, habe die Angewohnheit in der Tiefe der Buchse zu verschwinden. Um dem entgegenzuwirken wird die Buchse hinten verschlossen. Ein einfaches Stück Holz als Abschluss wäre simpel, ist aber leider nicht Read More
Erstellung von Modulhintergründen für die Spur Z Module. Hintergründe für alle Module sind unbedingt vorzusehen. Die Höhe beträgt ab Unterkante der Module 30cm, d.h. sie sind für die Betrachter 15cm hoch. Damit ist ein Kompromiss gefunden zwischen den Zuschauern, die nicht die Bäuche der Aussteller auf ihren Fotos haben wollen Read More
Um mit mehreren Personen passende Module für einen gemeinsamen Verbund bauen zu können, benötigen wir eine Richtlinie. In ihr werden Passungen, Maße und Farben geregelt, daurch werden Probleme schon vor dem Entstehen beseitigt. 😉 Oder das PDF herunterladen: Modulnorm-efs-z
Ein wichtiges Thema beim Bau von Modulen sind die Modulbeine. Man könnte die Module auch auf Tischen aufbauen, das ist aber nicht optimal. Eine gute Lösung für die Aufnahme der Modulbeine ist die Halterung nach Art der Fremo. Vorteil dieser Halterung: Schnelle Montage Einfache Höhenverstellung Höhenverstellung oben am Modul und Read More