Video zum 25 jährigen Bestehen des Vereins

Wir empfinden es als einen tollen Luxus, ein eigenes Vereinsheim zu besitzen.
Der Weg dahin war mit viel Arbeit und dem Einsatz aller Vereinsmitglieder verbunden.
Das Video entstand zum 25. Geburtstag der Eisenbahnfreunde Bad Schwartau im Jahr 2012.
Festgehalten von unserem Mitglied Hans-Werner, beschreibt es diesen Weg eindrucksvoll, und ist jetzt eine wertvolle Erinnerung für uns.

In der Corona-Krise bleibt uns momentan nur dieses virtuelle Beisammensein, das ist allerdings absolut kein Ersatz für unsere schönen Vereinsabende. Wir hoffen, dass es bald weitergehen kann und wünschen viel Spaß mit dem Film:

 Gemafreie Musik von musicfox

Bericht: Spur-Z Stammtisch vom 18. August 2020

Auch wenn wir hier in letzter Zeit nicht viel geschrieben haben, so machen wir seit Juli mit speziellen Hygieneregeln, in unserem Stellwerk weiter.
Gestern hatten wir wieder einen sehr inspirierenden Spur-Z Stammtisch, er ging bis 23:00Uhr.
Wir waren immerhin neun Personen, die reichlich zu erzählen hatten. Jeder über seine Projekte und so war es alles andere als Langweilig 8-)

Leider habe ich es noch nicht so verinnerlicht, dass ich mit dem neuen Smartphone auch Bilder machen kann 8-) , daher ist die Fotoausbeute gering.
ThomaS hatte viele Freudenreich Waggons zum selber fertig basteln dabei gehabt. Wirklich schöne Modelle die ihm auch gut gelungen sind.

Uli, unser Arduinospezialist hat uns seine Abstandsautomatik demonstriert, bei der wir überlegen sie an de Modulen auch auf Messen einzusetzen.

Arduino Abstandskontrolle
Arduino Abstandskontrolle
Testanlage
Testanlage

Dann zeigte er uns seine dampfende Dampflok, die auf einem 1,50m langen Hundeknochen, 12 Runden unter Dampf schaffte.

Jan hatte die kleine Brücke die er hier im Forum vorgestellt hat und schöne Eigenbaubäume dabei

Ich habe den Klimaschneepflug von Norm24 gezeigt, die fertig gelötete Maxima , die Knickkesselwagenbrücke aus Neusilber auf einem entsprechenden Waggon.

Maxima
Maxima

Sven hatte seinen „Gesellschaftswagen“ mit, der uns viel Spaß gemacht hat mit seinem Geblinke. Uli will das für einen Wagen gleich selber nachbauen.

Kim hatte, wie immer, ausgewähltes Material dabei, das seine Runden auf dem Testkreis zog und die Anwesenden neidisch machte. 😎 

Bericht vom Z-Stammtisch, 15. Oktober 2019

Wie üblich fand am dritten Dienstag im Monat unser Spur Z Stammtisch statt.

Er war mit neun Personen wieder gut besucht.

Unsere Themen waren:

  • Gedanken zur Teilnahme an der Ausstellung in Altenbeken 2020, lieber Stöbern oder doch ausstellen?
  • Die Messe Erfurt fängt mit ihrer Messeorganisation für die Ausstellung im Februar erst im November an. Wir haben also noch Zeit etwas an den Modulen zu tun.
  • Terminbekanntgabe des Arduino Seminars am 16./17. November, Newsletter mit den genauen Informationen geht raus, wenn die Details bekannt sind! (Gesamter Verein, also auch H0er 🙂 )
  • Einbau des neuen Märklin Motors in ältere Loks.
  • 3D Druck, Qualität, Drucker, Preise und Software, das Thema reizt uns alle 😎 
  • Zwischenstand der Sonderwagenplanung für unsere Ausstellung 2021
  • Beleuchtung der Neuigkeiten und des Lieferverhaltens unseres Lieblingsherstellers
  • Auf dem Testkreis: neue Loks und Waggons, siehe Bilder
  • Dazu gab es Kekse und Kaffee 🙂  LECKER
In gemütlicher Atmosphäre werden alle Themen rund um unsere Lieblingsspur beleuchtet Thomas setzt in eine alte Lok einen gedruckten Kunststoffadapter ein, der später den neuen Motor aufnimmt. Neue Schätze drehen ihre Runden.
Vergleich: alte / neue Motoren und Faulhaber

Es war ein schöner Abend, Beginn 18:30 Uhr – Ende war um 0:30 Uhr, gute Nacht 😀

Toy-Tec, ALAN Testtag III

Am Samstag dem 02. Dezember haben wir uns um 15:00Uhr im Stellwerk ‚Sn‘ in Bad Schwartau zu einem erneuten Testtag mit ALAN getroffen.

Hier versuchten wir wieder mit ALAN, der neuen Digitalsteuerung, einen rein analogen, rein digitalen und zum krönenden Abschluss sogar Mischbetrieb zu betreiben.

Es sieht auf dem Foto zwar wie auf einem Computertreffen aus, aber da jeder die Möglichkeit haben sollte das System zu testen, hatten wir dazu aufgerufen eigene PC-Hardware, vorhandene Digitalloks, Analogloks evtl. auch andere Digitallösungen zum Testen und Programmieren mitzubringen.

Vorher wurde von uns alles aufgebaut und die Loks nach Anweisung des Herstellers auf Digitalbetrieb umgestellt. Das brauchte auch etwas Zeit. Dazu kamen noch spontan Löt- und Flexarbeiten an der Testanlage, weil ich vergessen hatte neue Gleistrennabschnitte einzufügen und alte zu verschließen.
Bislang konnten wir noch keinen digitalen Betrieb durchführen und hofften, dass es an diesem Termin klappen würde.
Wir hatten diesesmal vom Hersteller TOY-TEC und von Velmo Anweisungen zum Einstellen der Decoder dabei.

Damit liefen nun auch digitale Spur Z-Loks einwandfrei und das System konnte zeigen was es konnte.
Auch im Mischbetrieb, also Analog und Digital, konnten wir die Garnituren fahren lassen.
Es war also ein erfolgreicher Testtag für uns.
Der Hersteller meint, es würde demnächst ein wichtiges Softwareupdate für ALAN geben, das einige hakelige Dinge beseitigen soll. Wir sind der Meinung das dieses Update auch recht nötig ist.
Wenn dieses Update erfolgt ist, würden wir einen Demotag für ALAN im Stellwerk anbieten.
 Jetzt sind wir selber mit dem System so vertraut um alles einigermaßen erklären und zeigen zu können und die Hardware ist so weit funktionstüchtig installiert und konfiguriert.

Das Ende der Veranstaltung war um 0:00 Uhr.
Auf die versprochene Pizza mussten wir leider verzichten, da das Gebäude der Pizzabäckerei zwischenzeitlich abgerissen wurde. 🙄 

 

Gruß Otti