Bericht: Spur Z – Treffen in Altenbeken 2022

Endlich war es wieder soweit und diesmal hat Corona auch nicht mehr dazwischen gefunkt. Nach 4 Jahren und einigen Wochen konnte sich die internationale Spur Z-Community wieder in der Eisenbahnergemeinde Altenbeken treffen.

Peter, Jan (ich) und Otti haben sich mit Modulen auf den Weg nach Altenbeken gemacht und mehrheitlich hatten diese Module hier Premiere.

 


 

 

Otti hat seine Module vorgestellt, die Ratekau und Umgebung zeigen und sich an Vorbildern orientieren.

Hervorzuheben sei hier exemplarisch die Feldstein-Kirche mit dem angrenzenden Friedhof.

 

 


Jan hat neben Kleinensee erstmals das Modul Bruhnkaten mit der dortigen Brücke über die Strecke Lübeck-Hamburg gezeigt.

Peter war mit seiner kleinen Brücke vertreten.

Ansonsten wurde wieder viel Neues gezeigt was auch in der Corona-Zeit entstanden ist – aber auch altbekanntes war wieder zu entdecken. Leider waren nicht so viele Händler anzutreffen worüber sich der Geldbeutel gefreut hat.

Ein Highlight für die Aussteller ist immer der gemütliche Abend für die Aussteller in Bad Driburg. Aber dieses Jahr wollte man hierfür gar kein Geld haben – zur Verwunderung aller. Grund war, dass die Fa. Märklin den „harten Kern“ der Z-Community eingeladen hat um mit denen gemeinsam das 50-jährige Jubiläum der Spur Z zu feiern.

Das es in der Spur Z auch noch immer kleiner geht zeigt diese Lok – man bedenke, die Gleise haben nur eine Breite von 6,5mm.

 

… und das Ding fährt!!!

Hier noch einige weitere Bilder:

Das gute ist, dass infolge der Veranstaltung keine Corona-Infektionen bekannt wurden. Sicherlich liegt dieses auch daran, dass viele Besucher und Aussteller der Aufforderung zum Tragen einer Maske folgten.

Wird sehe uns dann hoffentlich in 2 Jahren wieder, wenn die ZFI rufen …

Gegen 19 Uhr wurde die Ausstellungshalle wieder zurückgeben und die noch verbliebenen Aussteller haben den Abend bei einem Abendessen ausklingen lassen.

Peter und Otti sind dann am Montag wieder Richtung Norden aufgebrochen während ich noch einen Tag an Altenbeken angehängt habe. Mit dem Zug ging es von Bad Driburg, dort wurde genächtigt, nach Altenbeken und von dort zu einem Aussichtspunkt (Karte) am „Viadukt-Wanderweg“.
Mein Ziel sollte an diesem Tag noch das „Kleine Viadukt“ sein, dass etwas außerhalb von Altenbeken zu finden ist und so bin ich dem „Viadukt-Wanderweg“, entgegen dem Uhrzeigersinn gefolgt. Durch schöne Landschaften kam ich auch an erwähnenswerten Aussichtspunkten vorbei. Wer einen Blick auf das BW von Altenbeken haben möchte findet dieses hier (hier). Leider ist da nicht viel Aktivität zu sehen.
Und einen schönen Aussichtspunkt auf das „Große Viadukt“ findet sich (hier) – diese Punkt lädt auf einer besonderen Liege auch zum Relaxen ein. Allerdings sollte man ein gutes Objektiv auch dabei haben.

Weiter ging es über ein Seitental zum „Kleinen Viadukt“, dass auch mit einem PKW gut zu erreichen ist. (Karte)

Wer hier Bilder von Zügen machen möchte, der folgt dem Weg am besten zu diesem Standort. Dann ist man auf Höhe der Brücke und kann schöne Fotos machen. Man muss sich allerdings auf sein Gehör verlassen um die ankommenden Züge zu „entdecken“.

 

Weitere Impressionen zur Ausstellung finden sie hier:

Tipps für den Besuch der Altenbekener-Viadukte finden Sie hier.

Bericht: Fahrtag in Westheim (Westf) und ein wenig Eisenbahn

Auf unseren Ausstellungen durften wir immer auch Gäste von den Eisenbahnfreunden aus Marsberg begrüssen.

Wie in jedem Jahr fand dort auch dieses Jahr ein Fahrtag statt – diesmal allerdings auch unter dem Gesichtspunkt des 40-jährigen Vereinsjubiläums. So habe ich mich auf den Weg gemacht einen Gegenbesuch abzustatten und unsere Glückwünsche zu überbringen.

Die Anreise wurde großzügig gestaltet, mit dem Thema (Modell) Eisenbahn und so führte der Weg über Altenbeken und Brakel nach Westheim.

In Altenbeken stand natürlich ein Besuch des Viaduktes (Karte) auf dem Programm.

In Brakel findet sich jetzt die Modellbundesbahn (Karte). Hier wird der Bereich um Bad Driburg im Maßstab 1:87 dargestellt. Die Anlage ist zwar nicht mit dem Wunderland in der Dimension vergleichbar. Auf jeden Fall aber sehenswert, wie nachfolgende Bilder zeigen. Eine in Planung befindliche Erweiterung soll dann auch Altenbeken zeigen.

Auf dem Weg von Brakel nach Westheim kam ich dann noch an einem niedlichen Streckenwärterhaus in Wrexen (Karte) vorbei.

Zunächst ging es dann zu HRT von Jörg Erkel um geordertes Spur-Z-Material abzuholen und auf der Anlage Kallental noch einige Bilder zu machen.

Eine Straße weiter steht in einem ehemaligen Getränkemarkt die Modulanlage der Eisenbahnfreunde Marsberg. Dort habe ich dann meinen kleinen Stand aufgebaut.

Gezeigt habe ich mein BW und das Stellwerk ‚Sn‘-Modell – alles im Maßstab 1:220. Das Stellwerk hat noch einen „Guckkasten“ darum bekommen so das immer eine Lok mit unseren Sonderwagen kreisen konnte.

Am Samstag fanden sich viele Freunde der Spur Z aus der näheren und weiteren Umgebung ein. Auch unser Vereinskollege Sven hatte sich noch mit Familie auf den Weg gemacht.

Neben der Modulanlage vom Gastgeber („Im Diemeltal), der als Thema Westheim und Umgebung hat wurde eine H0-Carsystem-Anlage gezeigt und Loks der richtig großen Spurweiten dampften hin und her.

Hier einige Bilder:

Am Samstagabend wurden in gemütlicher Runde noch einige Vereinsmitglieder, genau genommen vier, für ihre 40-jährige Zugehörigkeit geehrt.

Am Sonntag ging es dann in die zweite Runde und trotz des spätsommerlichen Wetters kamen über die beiden Tage ca. 400-500 Besucher in dem ehemaligen Getränkemarkt.

Für mich stand dann noch die lange Rückreise an und um Mitternacht war auch diese zu Ende.