Toy-Tec, ALAN Testtag III

Am Samstag dem 02. Dezember haben wir uns um 15:00Uhr im Stellwerk ‚Sn‘ in Bad Schwartau zu einem erneuten Testtag mit ALAN getroffen.

Hier versuchten wir wieder mit ALAN, der neuen Digitalsteuerung, einen rein analogen, rein digitalen und zum krönenden Abschluss sogar Mischbetrieb zu betreiben.

Es sieht auf dem Foto zwar wie auf einem Computertreffen aus, aber da jeder die Möglichkeit haben sollte das System zu testen, hatten wir dazu aufgerufen eigene PC-Hardware, vorhandene Digitalloks, Analogloks evtl. auch andere Digitallösungen zum Testen und Programmieren mitzubringen.

Vorher wurde von uns alles aufgebaut und die Loks nach Anweisung des Herstellers auf Digitalbetrieb umgestellt. Das brauchte auch etwas Zeit. Dazu kamen noch spontan Löt- und Flexarbeiten an der Testanlage, weil ich vergessen hatte neue Gleistrennabschnitte einzufügen und alte zu verschließen.
Bislang konnten wir noch keinen digitalen Betrieb durchführen und hofften, dass es an diesem Termin klappen würde.
Wir hatten diesesmal vom Hersteller TOY-TEC und von Velmo Anweisungen zum Einstellen der Decoder dabei.

Damit liefen nun auch digitale Spur Z-Loks einwandfrei und das System konnte zeigen was es konnte.
Auch im Mischbetrieb, also Analog und Digital, konnten wir die Garnituren fahren lassen.
Es war also ein erfolgreicher Testtag für uns.
Der Hersteller meint, es würde demnächst ein wichtiges Softwareupdate für ALAN geben, das einige hakelige Dinge beseitigen soll. Wir sind der Meinung das dieses Update auch recht nötig ist.
Wenn dieses Update erfolgt ist, würden wir einen Demotag für ALAN im Stellwerk anbieten.
 Jetzt sind wir selber mit dem System so vertraut um alles einigermaßen erklären und zeigen zu können und die Hardware ist so weit funktionstüchtig installiert und konfiguriert.

Das Ende der Veranstaltung war um 0:00 Uhr.
Auf die versprochene Pizza mussten wir leider verzichten, da das Gebäude der Pizzabäckerei zwischenzeitlich abgerissen wurde. 🙄 

 

Gruß Otti

Testtag II mit ALAN

Gleisplan und Loksteuerung via Beamer auf der Leinwand visualisiert, werden diskutiert.

Der Zweite Testtag mit  der neuen Digitalsteuerung ALAN im Stellwerk ist seit einiger Zeit auch wieder Geschichte.

Vor dem 2. Testtag habe ich ein Softwareupdate eingespielt und einen Weichencontroller eingebaut (Con6). Zwei Weichen sind nun steuerbar.
Insgesamt ist das sehr gut gelöst. über Handy oder oder Tablet wird auf dem Display die nächste Weiche eingeblendet und kann bei Bedarf geschaltet werden.
Auf dem PC kann man in der Gleisplanübersicht alle Weichen schalten, außer denen die gerade die Sicherheit eines Zuges beeinträchtigen würden, weil er sich direkt davor oder darauf befindet.

Im Gegensatz zu unserem ersten Testtag konnten wir nun auf dem kleinen Testkreis analog problemlos alles testen. Es lief deutlich besser als das vorige Mal.
An vielen Stellen machte sich das Update positiv bemerkbar. Richtig viel kann man auf so einem kleinen Oval natürlich nicht zeigen, aber das analoge Fahrverhalten und die Software hat uns alle überzeugt.

Anzeige bei Kurzschluss mit Auswahlmöglichkeiten

Digital sind wir nun auch ein Stück weiter. Das ich da keine Lok zum Laufen bekommen habe, lag nicht an mir, sondern an ALAN. Toy-Tec ist an dem Problem dran, um zu klären woran es hapert.

Kaffeepause beim Testen mit Kuchen von Jan


Toy-Tec hatte für eigene Tests parallel zum Gleis einen Decoder-Prüfstand mit einem ESU-H0-Decoder angeschlossen. Der funktionierte einwandfrei im Gegensatz zu einer Z-Lok auf dem Gleis.
Damit kann ich zum Digital- oder Mischbetrieb noch nichts sagen, bin aber mit Toy-Tec direkt im Kontakt und werde euch hier auf dem Laufenden halten.
Da Jörg Erkel uns die Testanlage noch eine Weile überlässt, werden wir im Herbst, wenn Digitalbetrieb in Z möglich sein sollte, einen weiteren Testtag anbieten.